Mightycare Solutions GmbH
MCS SnapShotView 1.1
Die Mightycare Solutions GmbH (kurz MCS) macht neben dem reinen Planen und Design von kleinen und großen Virtualisierungslösungen auch sogenannte Healthchecks. Wir überprüfen dabei eine vorhandene Infrastruktur auf Optimierungsmöglichkeiten. Dabei kommt es oft vor, dass wir auf kleine oder große Installationen treffen, wo immer noch in dem Produktionsumfeld mit vielen (und besonders alten) Snapshots gearbeitet wird. Sicherlich sind Snapshots eine gute Sache. Dies kann aber die Geschwindigkeit einer virtuellen Maschine schnell beeinträchtigen. In einer großen Umgebung verliert zudem die Administration mit den vorhandenen Möglichkeiten schnell die Übersicht wo sich Snapshots aktiv befinden. Ein Grund für uns, den Arbeitstag aller VMware Administratoren einfacher zu gestalten.
Das MCS SnapShotView verbindet sich an einen VMware ESX Server 3.x oder an einem VirtualCenter Server 2.5. Nach der Anmeldung, liest die Applikation alle virtuellen Maschinen aus, welche mindestens einen Snapshot besitzen. Es werden dann neben Informationen über die virtuellen Maschinen, die Anzahl der Snapshots, das Alter und der Verbrauch des Speicherplatz der Snapshots ermittelt. Die Applikation greift nur lesend auf die Virtual Infrastructure Umgebung zu. Einzig wird auf dem Desktop, wo die Applikation aufgerufen wird beim Anmelden in der Registry unter HKEY_Current_User-> Software, ein neuer Zweig erstellt: Mightycare → vTools. Dort wird der Name und der Port des VC bzw. ESX-Servers gespeichert.
Das Tool MCS SnapShotView braucht nicht installiert werden, es kann einfach auf einem Dateisystem in ein Verzeichnis entpackt (ist normalerweise eine ZIP-Datei) und aufgerufen werden. Das ist gerade für Umgebungen interessant, wo keine Applikationen installiert werden können (dürfen). Auch der Aufruf über ein USB-Stick oder einer CDROM ist möglich.
Aufruf von MCSSnapShotView.exe.
Als erstes sollten Sie sich an einen VMware ESX Server oder an einen Virtual Center Server (vCenter Server) anmelden.
Menü Connection → Login oder ALT-F1
Nach einen erfolgreicher Anmeldung sehen Sie links im der Baumstruktur „Snapshots on“ und den Namen Ihres Servers.
Hier können Sie jetzt klicken um sich die virtuellen Maschinen mit Snapshots an zuschauen.
Nach der Auswahl einer virtuellen Maschine bekommen Sie folgende Informationen angezeigt:
virtual Machine → Name der virtuellen Maschine
GuestOS → Welches Gastbetriebssystem bei der Anlage der virtuellen Maschine ausgewählt wurde
Powerstate → Status der virtuellen Maschine (Ein-, Ausgeschaltet oder im Ruhemodus)
Running on Host → Auf welchen ESX-Server läuft derzeit die virtuelle Maschine
Number of Snapshots → Die Anzahl der Snapshot dieser virtuellen Maschine (Detailinformationen der Snapshots werden weiter unten angezeigt)
last Snapshot from → Der letzte Snapshot wurde an diesen Datum und Uhrzeit erstellt
Last Snapshot are → Wie alt ist dieser Snapshot (in Anzahl von Tagen)
Current Disk Filename → Name der vmdk (virtual machine disk) der aktuellen anwachsenden Disk
Current Diskspace used by VM: → Aktuelle Diskgrösse der aktuellen Disk (Current Disk Filename)
All Diskspace used by VM → Verbrauchter Speicherplatz aller Snapshots und der aktuellen Disk zusammen summiert
Datastores used by VM → Auf welchen Datastores (LUNs) befinden sich die virtuellen Festplatten der virtuellen Maschine
Snapshot Directory → Auf welchen Datastore und im welchen Verzeichnis werden die Snapshots gespeichert.
Detailinformationen der Snapshots
Parent Snapshot → Auf welchen Snapshot basiert der angezeigte Snapshot
Snapshot Name → Name des angezeigten Snapshots
Create on → Wann wurde der Snapshot erstellt
Age in Days → Wie Alt ist der angezeigte Snapshot (in Tagen)
State → Wie wurde der Snapshot erstellt (im ausgeschalteten oder im eingeschalteten Zustand)
Snapshotpath → Wo liegt der angezeigte Snapshot
Description → Beschreibung des angezeigten Snapshot (wie er im VI-Client eingegeben wurde)
Filenames → Name der virtuellen Disks für diesen Snapshot
UsedDiskspace → Wieviel Speicherplatz verbraucht der angezeigte Snapshot
Tastaturkürzel:
ALT-F1 - Anmelden am Server
ALT-F2 - Abmelden am Server
ALT-F4 - Schliessen der Applikation
ALT-F10 - Info Dialogbox
The motivation
Besides planning and design for small and large virtualisation solutions MightyCare Solutions GmbH (short MCS) offers also so-called Health Checks. We review existing infrastructures on optimization possibilities. In this process it frequently happens that we meat small or large installations in which allot of (especially old) snapshots are still worked with in the production field. Certainly Snapshots are a good thing, but can quickly affect the speed of a virtual machine. Furthermore in a large environment the administration with the available possibilities can rapidly lose the overview of were the snapshots actively are. This is a reason for us, to arrange the working-day easier for all of the VMware administrators.
What does the tool do?
The MCS SnapShotView connects its self to a VMware ESX Server 3.x or to a VirtualCenter Server 2.5. After the login the application reads out all the virtual machines which have at lease one snapshot. Then aside to the information about the virtual machine, the numbers of the snapshots, the age and the consumption of the storage space of the snapshot is indicated. The application accesses only reading on the Virtual Infrastructure Surrounding. Only on the desktop where the application can be selected during log, in the registry under: HKEY_Current_User->Software, a new leg would be written: Mightycare -> vTools. There the name and the port of the VC or rather ESX-Servers would be stored.
Installation
The tool MCS SnapShotView is not installed, it can simply be unpacked on a file system in a directory (it is usually a ZIP file) and be called.
Start
call MCSSnapShotView.exe
First of all you should log into a VMware ESX Server or a Virtual Center Server
Menu Connection ( Login or Alt-F1
After a successful log in you can see on the left side in the tree structure “Snapshots on” and the name of your server.
Now you can click here to see the virtual machine with the snapshots.
The following information is shown after the selection of a virtual machine:
Virtual Machine ( Name of the virtual machine
GuestOS ( Which guest operating system was chosen on the line of the virtual machine
Powerstate ( Status of the virtual machine (On, Off or Standby modus)
Running on Host ( On which ESX-Server does the virtual machine work at the moment
Number of Snapshots ( Numbers of the snapshots of this virtual machine (detailed information of the snapshots are shown further underneath)
Last Snapshot from ( The last snapshot was written on this date and time
Last Snapshot are ( How old is this snapshot (how many days)
Current Disk Filename ( Name of the vmdk (virtual machine disk) the current increasing disc
Current Diskspace used by VM ( Current disk size of the current disc (Current Disk Filename)
All diskspace used by VM ( Used storage space of all the Snapshots and the current disc summed together
Datastores used by VM ( On which Datastores (LUNs) is the virtual hard drive of the virtual machine
Snapshot Directory ( On which Datastore and in which directory the snapshots are stored
Detailed information of the snapshot
Parent Snapshot ( On which snapshot is the shown snapshot based
Snapshot Name ( Name of the shown snapshot
Create on ( When was the snapshot written
Age in days ( How old is the shown snapshot (counted in days)
State ( How was the snapshot written (in an on or off status)
Snapshotpath ( Where is the shown snapshot
Description ( Description of the shown snapshot (as it was feed in VI-Client)
Filenames (Name of the virtual discs for this snapshot
UsedDiskspace ( How many storage space does the shown snapshot need
Shortcut:
AlT-F1 – Log in on the server
Alt-F2 – Log out on the server
Alt-F4 – Closing the application
Alt-F10 – Info Dialog box
Peter Rudolf
Executive Director – Technical
Mightycare Solutions GmbH